Gesunde Stressbewältigung ist erlernbar. Oder warum mir das Themas so viel bedeutet
Viele Jahre meines Lebens fühlte ich mich selbst dem Stresserleben ausgeliefert, getrieben und ständig in Aktion. Auf der einen Seite standen Leistung, Perfektion und Kontakte, auf der anderen Seite Scheitern, Scham und Isolation. Mein Körper und mein Geist waren alles andere als in Balance.
Doch dann 2013 der Wendepunkt: Ich lerne mit Hilfe von Achtsamkeit und Meditation inmitten des Alltags mein Hamsterrad zum Stehen zu bringen, in schwierigen Situationen innere Ruhe zu bewahren und mehr Klarheit im Handeln zu entwickeln. Und das hat über den Alltag hinaus tiefgreifende Auswirkungen, denn ich beginne für mich stimmigere Entscheidungen zu treffen - von den Arbeitszeiten, der Berufswahl über die Geburtsorte meiner Kinder bis hin zum Wohnort. Und ich werde resilienter: 2018, ich bin mittlerweile verheiratet, muss mein Mann plötzlich am offenen Herzen operiert werden, ein Beispiel für unerwarteten Stress. Es ist eine harte Zeit, doch wir – mein Mann und ich mitsamt Baby und Kleinkind – kommen mit viel Mitgefühl und der steten Frage „Was braucht die Situation jetzt?“ gut durch die Zeit.
Im Spagat zwischen Beruf und Familie fühle ich mich stressresistent, zumindest wenn die Kinder „verräumt“ sind, Hybris als Achtsamkeitstrainerin wie ich später feststelle. 2024 gestehe ich mir ein: Ich habe mich verausgabt und bin erschöpft. Doch Akzeptanz und klare Neuausrichtung verhindern meinen Burnout und ich schöpfe innerhalb weniger Wochen wieder Kraft. Und nicht nur das: Nach vielen Jahren des Ringens fälle ich mit dem erneuten und noch tieferen Ankommen bei mir selbst eine wichtige Entscheidung: Ich ziehe nach über 20 Jahren Stadtleben aus der Großstadt – U-Bahn-Schacht vor der Tür – in die Natur, die für mich eine der kraftvollsten Ressourcen für Wohlbefinden ist.
Meine Überzeugung heute: Gesunde Stressbewältigung ist erlernbar und überaus kraftvoll. Was es dazu braucht: einen gesunden Wechsel aus Anspannung und Entspannung sowie ein Stresslevel, das unsere Ziele fördert anstatt sie zu untergraben. Dazu notwendig: achtsame Selbstfürsorge. Denn diese bedeutet das eigene Befinden und die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und aktiv zum eigenen Wohlergehen beizutragen. Einem Wohlergehen, das am Ende auch anderen zugute kommt.
Meine Qualifikationen
- 2017/2018 Ausbildung zur Achtsamkeitslehrerin/ Arbor Seminare
- 2020 Aufbau-Kurs MBSR bei Petra Tschögl und Veronika Seifert/ Arbor Seminare
- 2020 Ausbildung zur MCP-Mindful Compassionate Parenting-Lehrerin bei Jörg Mangold/ Arbor Seminare
- 2022 Zertifizierung zur MBSR- Mindfulness-Based Stress Reduction-Lehrerin durch Petra Tschögl/Arbor Seminare
- 2023 Schulung "16 Stunden Achtsamkeit für pädagogische Fachkräfte" mit Dr. Martina Aßmann und Mascha Blankschyn beim AKiJU e.V.
- 2023 Fortbildung zur MCE- Mindful Compassionate Education - Lehrerin bei Jörg Mangold
- 2024/2025 Ausbildung zum zertifizierten Stress-Coach bei Jacob Drachenberg/Drachenberg Akademie
Weiterbildungen/ Kurse/Retreats
- 2013-2020 Vipassana-Kurse bei Wolfgang Smith (Schüler von Steve & Rosemary Weissman)
- 2015 Schweigeretreat (Samadhi-Vipassana Meditation) bei Charlie Pils (spirituelle Leitung Buddha-Haus München)
- 2018 Schweigeretreat "Achtsames Yoga und körperbasierte Meditation" bei Anne Cushman/ Arbor Seminare
- 2018/2019 Supervisionen zu Achtsamkeit und wertebasierter Führung bei Nicole Stern
- 2019 Workshop "Achtsame Kommunikation" bei Nicole Stern
- 2021 Seminar "Achtsamkeit im Umgang mit Gefühlen" bei Diplom Psychologe Andreas Knuf/ Europäisches Zentrum für Achtsamkeit
- 2022 und 2021 Kurs "Awakening Joy - Freude wecken" bei James Baraz (Mitbegründer des Meditationszentrums Spirit Rock in Woodacre/Kalifornien)/ Arbor Seminare
- 2022 Vipassana Sommer Retreat bei Christopher Titmuss und Ulla König/ Seminarhaus Engl
- 2022 Seminar "Die Praxis der Selbsterforschung - Inquiry-Basis-Kurs" bei Stefan Machka/ Arbor Seminare
- 2023 Aufbau-Seminar "Kraftvolles Selbstmitgefühl: Dich angesichts von Verletzung und Ungerechtigkeit selbst ermächtigen" bei Dr. Christine Brähler, DClinPsy, PhD
- 2023 Aufbau-Seminar "Scham-Detox" bei Dr. Christine Brähler, DClinPsy, PhD
- 2023 in der Jahresgruppe "Natur und Achtsamkeit" bei der Dipl. Soz. Helene Emma Wisser (u.a. Shinrin-yoku Practitioner (Nature and Therapy, UJ) Waldgesundheitstrainerin)
- 2023 im Tonglen-Jahres-Meditationsprogramm des deutsch-buddhistischen Lehrers Yesche U. Regel
- 2024 Vipassana und Deep-Rest-Meditation im Zen Kloster Eisenbuch bei Nicole Stern
- 2024 Online-Kurs zum Dharma-Buch "Kleines Boot, erhabener Berg von Ajahn Amaro bei Tineke Osterloh
Sonstiges
- Studium und Abschluss "Magister Artium" an der Universität Bayreuth sowie Praxis-Erfahrungen im Bereich Kultur und Musiktheater (Abendspielleitungen an Staatstheatern, Arbeit als freie Rezensentin für Konzerte und Musiktheater)
- mehrjährige Berufstätigkeit in der freien Wirtschaft (PR-Beratung, Projekt- und Eventmanagement) und im Non-Profit-Sektor (Öffentlichkeitsarbeit)
- 2021/2022 Weiterbildung zur zertifizierten Ausdrucks- und Tanzpädagogin bei Callie Arnold/ Döpfer Akademie
- Leidenschaft für Natur, Buddhismus und spirituelle Themen, Tanzen und Wandern
- Kenntnisse im Bereich Gesang, Instrumentalspiel (Klavier, Violine und Handpan) und Reitsport
- Mutter zweier Töchter, verheiratet